Ich mache Ihnen einen Antrag
....zum Beispiel, indem ich Künstler*innen, Kurator*innen, Kulturschaffende, Wissenschaftler*innen, Theater und Institutionen dabei unterstütze, ihre Ideen zu konkretisieren und zu realisieren - von der Idee über die Konzeption, Projektbeschreibung, Finanzierung, Antragsstellung und Strukturplanung bis zur Dokumentation und darüber hinaus. Zudem berate und coache ich Künstler*innen und Institutionen, kuratiere künstlerische und wissenschaftliche Veranstaltungen, entwickele Qualifizierungs- und Fortbildungsprogramme, konzipiere eigene Vermittlungsformate und biete Workshops "on demand" an.
Mein Hintergrund sind über dreißig Jahre Praxiserfahrung als selbstständige Kulturmanagerin in den Performing Arts, in denen ich als Produzentin und Programmgestalterin große und kleine Projekte in Zusammenarbeit mit Künstler*innen, Kolleg*innen und Institutionen entwickelt, begleitet und umgesetzt habe: Tanz- und Theaterinszenierungen, internationale Festivals, thematische Veranstaltungsreihen, künstlerisch-wissenschaftliche Kongresse, Tagungen, Akademien, interaktive Installationen etc.
Nach meinem Germanistik- und Spanischstudium und der langjährigen Mitarbeit beim Internationalen Sommertheaterfestival Hamburg habe ich im Jahr 1995 DepArtment gegründet, das erste Produktionsbüro für freie Darstellende Künste in Deutschland. Unter diesem Label entstehen in den letzten Jahren vor allem eigene Projekte.
Im Auftrag der Kulturstiftung des Bundes habe ich die Tanzkongresse 2006, 2009, 2013 und 2016, eines der größten Foren der internationalen Tanzszene, gemeinsam mit Sabine Gehm geleitet.
Ich bin Gründungsmitglied des Unternehmens Wilson*Borles – arts management, das von 2014 bis 2021 Veranstaltungen für die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die KSB und andere Institutionen ausgerichtet hat
2018 wurde ich in die Jury von TANZPAKT Stadt-Land-Bund berufen.
SPEKTRUM
Ich biete Beratungen und Mentoring für Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen an, die z. B. einen Antrag für eine Projektförderung stellen oder sich für ein Stipendium bewerben möchten.
Ich entwickle eigene und andere Projekte und Programme - von einer Idee über ihre Formatierung bis zur Antragsreife und Realisierung.
Ich gebe Workshops und halte Vorträge u. a. zu Fördermöglichkeiten, Antrags-strategien, Projektbeschreibungen und Budgetierung. Ich gestalte und moderiere Vermittlungs- und Gesprächsformate für kleine und große Gruppen.
Ich kuratiere Kongresse, Festivals, Reihen etc. in den Performing Arts.
Ich schreibe und redigiere Texte wie Antragsprosa, Selbstdarstellungen und Presse- und Werbetexte. Die Findung von Titeln, Namen und Claims ist meine Passion.
SPRECHEN
Ich spreche auch Englisch, Spanisch, Portugiesisch und so lala Französisch. In den Beratungen und Workshops benutze ich Coaching-Methoden wie Upwording: words change worlds von Rivca Rubin.
NEWS
2023 steht weiterhin im Zeichen von "Vermittlung"! Die digitale Plattform Singles, Language und Art Lovers, die sich mit anderen Zuschauer*innen austauschen wollen, ist online! Und die Karten
werden neu gemischt: Das Spiel "It's a Match! For Art Lovers" mit 74 Fragen auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Einfacher Sprache zur Kunst und zum Leben ist
gerade erschienen. Es wird den Dialog bei den kommenden Begegnungsformaten im Anschluss an Vorstellungen anheizen.
Auf der Seite findet man unter dem Menüpunkt "Kunst" jetzt mein Projekt "It's a Match! Brennende Fragen der Kunst. Serie 0: Choreograph*innen": 44 Künstler:innen beantworteten im Lockdown 2021 ihnen vorab unbekannten Fragen zur Kunst und zum Leben in der Pandemie auf die Länge von brennenden Streichhölzern und wurden dabei gefilmt.
Nächste Workshops:
ab Januar 2024 (Termine tbc)
Beim Performing Arts Programm (PAP) berate ich in Berlin ansässige Künstler*innen zu allen möglichen Fragen sowie ab August 2023 regelmäßig beim nrw landesbüro tanz.
Katharina von Wilcke
info(at)katharinavonwilcke.de