BERATEN & ENTWICKELN
Ich berate Kunst- und Kulturschaffende aus den Performing Arts und angrenzenden Bereichen zu einem breiten Spektrum von Themen, u. a.:
Beratungen dauern je nach Bedarf zwischen 60 und 120 Minuten und können als analoge Treffen, digital oder per Telefon stattfinden. Im Rahmen von Konferenzen und Festivals haben sich auch Kurzberatungen von 15 bis 30 Minuten bewährt.
Ich unterstütze Künstler*innen, Gruppen, Orte und Stiftungen auch längerfristig nach individuellem Bedarf bei der Entwicklung ihrer Strukturen und Antragsstrategien.
Als Mentorin habe ich im PAP Programm die Choreografin und Performerin Sheena McGrandles (2015/2016) und die Dramaturgin und Kuratorin Lena Szirmay-Kalós (2017/2018) begleitet.
Ebenso bin ich als Beraterin für Kultur-institutionen tätig. So z. B. für die Stadt Zürich bei der Erarbeitung eines neuen Fördersystems der Tanz- und Theaterlandschaft (2018) oder für TANZPAKT RECONNECT (2020/21) zur Begleitung der Antrags- und Förderverfahren.
Theater, Festivals und andere Kultur-institutionen unterstütze ich bei der Projektentwicklung bis zur Antragstellung sowie bei der Evaluation ihrer Veranstaltungen z. B.:
Theater der Welt - Evaluation und Weitergabe (2018/2024) / Auftraggeber: Thalia Theater Hamburg/Künstler*innenhaus Mousonturm und ITI Tätigkeiten: quantitative und qualitative Evaluation der Festivals Frankfurt-Offenbach 2023, Hamburg 2017 und Mannheim 2014 bis zur Handlungsempfehlung für den Aufbau zukünftiger Festivalstrukturen und der Durchführung von Weitergabe-Workshops an die nächsten Teams.
DEKOLONIALE Erinnerungskultur in der Stadt (2019) / Auftraggeber: Senatsverwaltung für Kultur und Europa und Stadtmuseum Berlin / Aufgaben: Projektentwicklung, AG-Moderation, Budgetierung, Redaktion des Antragstexts zur Einreichung bei der Kulturstiftung des Bundes.
Katharina von Wilcke
info(at)katharinavonwilcke.de