KURATIEREN

 

Ich entwerfe, formatiere und kuratiere - auch gerne im Team - künstlerische und diskursive Kulturveranstaltungen wie Festivals, Kongresse, Reihen, Akademien, Tagungen, z. B. (Auswahl):

 

It's a Match! Brennende Fragen der Kunst: 44 zeitgenössische Choreograph*innen beantworten Fragen zur Auswirkung der Pandemie auf Kunst und Leben für die Dauer von brennenden Streichhölzern. Die Kurzfilmserie ist ein eine Momentaufnahme der freien Tanzszene aus Zeiten des Stillstands. Beim Internationalen Sommerfestival 2021 projizierte das Hamburger Kollektiv A Wall is a Screen eine Auswahl der Filme auf einem mobilen Filmparcours mit 200 Zuschauer:innen auf Gebäude rund um das Kampnagelgelände. Weitere Serien der Eigenproduktion sind in Planung.

Hier sind die Videos zu sehen. 

Brennende Fragen der Kunst/Foto: Anja Beutler
Brennende Fragen der Kunst/Foto: Anja Beutler

PÚBLICO  – 10 Jahre Acker Stadt Palast (2022), ein Tanz- und Performance-Festival mit  Vermittlungsangeboten zur Beteiligung von Zuschauer*innen / Auftraggeber: Acker Stadt Palast – Freie Bühne Mitte e.V.

Tätigkeiten: Konzeptentwicklung, Funding, Kuration Bühnen- und Vermittlungsprogramm.

Tanzkongresse 2006, 2009, 2013, 2016

Im Auftrag der Kulturstiftung des Bundes war ich zusammen mit Sabine Gehm von 2006 bis 2016 für das Programm, die Geschäftsführung und Dokumentation von vier Tanzkongressen verantwortlich. Nach dem ersten Pilotprojekt 2006 am HKW Berlin folgten weitere Ausgaben in Hamburg, Düsseldorf und Hannover mit jeweils 1.000 Referent*innen und Teilnehmer*innen sowie bis zu 6.000 Besucher*innen der Gastspiele. Seit der Wiederaufnahme nach dem Vorbild der historischen Tänzerkongresse der 1920er Jahre hat sich der Kongress zu einer der wichtigsten Forum  der internationalen Tanzszene entwickelt.

Tanzkongress 2016 Hannover/ Foto: Anja Beutler
Tanzkongress 2016 Hannover/ Foto: Anja Beutler

 

On the Road #4 

ON THE ROAD war ein deutschlandweites kostenfreies 4-tägiges Fort- und Weiterbildungsangebot des Bundsverband Freie Darstellende Künste (BFDK). Die Ausgabe #4 in Mannheim (2018) widmete sich mit Coaching-Methoden, Beratungen, Schreibwerkstätten, Workshops und der Tauschbörse des Wissens der Selbstermächtigung der Szene.

Depot Erbe

Künstler*innen aus ganz Europa versammelten sich im Frühjahr 2017 im Museum für Neue Kunst und im Theater Freiburg, um die Tradition von Erbschaft umzudenken: Wer erbt, besitzt nicht – er nimmt teil. DEPOT ERBE, ein Tanzfonds Erbe Projekt, fragte, wie man Vergangenes für die Zukunft aufbereiten kann. Gemeinsam mit der Dramaturgin Anne Kersting habe ich die Tagung und die Publikation konzipiert.

StandArtBox am Altonaer Balkon, Hamburg 2003
StandArtBox am Altonaer Balkon, Hamburg 2003

StandArtBox

Einen längsseitig verglasten 20-Fuß-Container hat DepArtment 2003 als mobilen Veranstaltungsraum nach Hamburg geholt und ihn „StandArtBox“ getauft. Für Reihe "Arbeiten im Container" haben wir die Choreograph*innen Angela Guerreiro und Jochen Roller, das Projektionisten-Duo dura lux und die Regisseurin Judith Wilske eingeladen, die StandArtBox im Sommer 2004 für jeweils eine Woche in Szene zu setzen. Mit Performances, Installationen und Projektionen am Altonaer Balkon und in Planten un Blomen rückten die Künstler*innen den Container als heimlichen Protagonisten der Globalisierung endlich ins Licht  der Öffentlichkeit.

5. Festival Politik im Freien Theater

2002 gastierte das Festival in Hamburg. 17 Gruppen  zeigten Arbeiten, die sich mit aktuellen politischen und sozialen Themen auseinandersetzen. Teil des von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb 1988 initierten Festivals war ein komplexes Rahmenprogramm mit Workshops, Vorträgen, Ausstel-lungen, Filmen etc. Als Teil des Auswahlgremiums war ich für das Festivalprogramm und die Vorveranstaltungen verantwortlich.